Kia Ceed: Baugruppe Antriebswelle / Antriebswelle vorn / Reparaturverfahren
1. |
Vorderrad und Reifen entfernen.
(Siehe Radaufhängung - "Rad")
|
2. |
Spurstangenkugelgelenk mit Spezialwerkzeug (09568-1S100) vom Achsschenkel
trennen.
(1) |
Splint (A) entfernen.
|
(2) |
Kronenmutter (B) entfernen.
Anzugsdrehmoment.
34,3 ~ 44,1 Nm (3,5 ~ 4,5 kgm)
|

|
(3) |
Spurstangenkugelgelenk mit Spezialwerkzeug (09568-1S100) vom
Achsschenkel trennen.

|
|
3. |
Unteren Tragarm mit Spezialwerkzeug SST (09568-1S100) vom Achsschenkel
abbauen.
(1) |
Mutter (A) des unteren Tragarms lösen.
Anzugsdrehmoment.
58,8 ~ 70,6 Nm (6,0 ~ 7,2 kgm)
|

|
(2) |
Unteren Tragarm mit Spezialwerkzeug SST (09568-1S100) vom Achsschenkel
abbauen.

• |
Beim Verwenden des Spezialwerkzeugs darauf achten,
die Staubabdeckung des unteren Kugelgelenks
nicht zu beschädigen.
|
• |
Das Spezialwerkzeug am Fahrzeug befestigt lassen,
da beim Ausbau des unteren Kugelgelenks Verletzungsgefahr
besteht, wenn das Spezialwerkzeug herunterfällt.
|
• |
Unbedingt das Spezialwerkzeug verwenden, da
umliegende Teile beim Ausbau des unteren Kugelgelenks
mit einem normalen Werkzeug beschädigt werden
können.
|
|
|
|
4. |
Bremsschlauchhalterung (A) durch Lösen der Schraube abtrennen.
Anzugsdrehmoment.
8,8 ~ 13,7 Nm (0,9 ~ 1,4 kgm)
|

|
5. |
Vordere Raddrehzahlsensorhalterung (A) durch Lösen der Schraube abtrennen.
Anzugsdrehmoment.
8,8 ~ 13,7 Nm (0,9 ~ 1,4 kgm)
|

|
6. |
Durch Hämmern auf einen Meißel die Verstemmung der Antriebswellen-Sicherungsmutter
lösen.

Falls ein Schraubengewinde (A) am Ende der Mutter vorhanden
ist, die Verstemmung mit einem Meißel lösen und dann die Mutter
lösen, um eine Beschädigung des Antriebswellen-Schraubengewindes
zu verhindern.

|
|
7. |
Verstemmmutter (A) von der Vorderachse lösen.
Anzugsdrehmoment.
274,6 ~ 294,2 Nm (28.0 ~ 30.0 Kgm)
|

•
|
Sicherungsmutter der Antriebswelle durch neue Mutter
ersetzen. Beim Ersetzen der Sicherungsmutter der Antriebswelle
eine Mutter mit Schraubengewinde (A) am Ende verwenden.


|
•
|
Die Antriebswellen-Sicherungsnabenmutter auf das vorgegebene
Antriebsdrehmoment festziehen und mit Hammer und Meißel
verstemmen.
|
•
|
Falls zwei Keilbahnen vorhanden sind, den Vorgang an
beiden Bahnen durchführen.

|
|
|
8. |
Mit dem Spezialwerkzeug (09517-4E000) die Antriebswelle von der Radnabe
trennen.

Beim Entfernen der Achse nach Ausbau der Antriebswelle nicht
übermäßig stark ziehen oder drehen.
|
|
9. |
Antriebswelle entfernen.
(1) |
Eine Antriebswelle (A) zwischen Getriebegehäuse und Gelenkgehäuse
(B) einführen und die Antriebswelle vom Getriebekasten trennen.
(LINKS)

[Rechts - Kappa 1.0 T-GDI, Kappa 1.4 MPI/T-GDI, Gamma 1.6 MPI,
New U 1.6 TCI]

[Rechts - Gamma 1.6 T-GDI]

|
(2) |
Antriebswelle (A) abbauen.
(LINKS)

[Rechts - Kappa 1.0 T-GDI, Kappa 1.4 MPI/T-GDI, Gamma 1.6 MPI,
New U 1.6 TCI]

[Rechts - Gamma 1.6 T-GDI]

• |
Bei Verwendung eines Montierhebels darauf achten,
Getriebe und Antriebswellengelenk nicht zu beschädigen.
|
• |
Den Hebel nicht zu weit einführen, da andernfalls
der Öldichtring beschädigt werden kann.
|
• |
Nicht mit Gewalt an der Antriebswelle ziehen.
Bauteile können aus ihrer ordnungsgemäßen Einbaulage
geraten und dadurch den Faltenbalg und das Lager
beschädigen.
|
• |
Die Getriebeöffnung mit einer Dichtkappe verschließen,
damit keine Fremdkörper in das Getriebe eindringen
können.
|
• |
Antriebswelle sicher abstützen.
|
• |
Sicherungsring immer ersetzen, wenn die Antriebswelle
vom Getriebegehäuse abmontiert wird.
|
• |
Darauf achten, die Stabilisator-Aufhängungsmanschetten
und die Kugelgelenkmanschetten nicht zu beschädigen.
|
|
|
|
10. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
11. |
Vordere Ausrichtung überprüfen.
(Siehe Radaufhängung - "Radeinstellung")
|
Lagerhalterungs- und -welleneinheit
1. |
Vordere Antriebswelle entfernen.
|
2. |
Lagerhalterungs- und -welleneinheit (A) entfernen.
Anzugsdrehmoment:
39,2 - 63,7 Nm (4,0 - 6,5 kgm)
|

|
3. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
4. |
Vordere Ausrichtung überprüfen.
(Siehe Aufhängung - "Vordere Ausrichtung")
|
EINBAULAGE DER KOMPONENTEN
[Kappa 1.0 T-GDI, Kappa 1.4 MPI/T-GDI,
Gamma 1.6 MPI, New U 1.6 TCI]
1. Antriebswelle (L)
2. Schwingungsdämpfer
3. ...
BAUTEILE-ÜBERSICHT
(RECHTS)
1. Kugelgelenk
2. Clip
3. Faltenbalgschelle (Kugelgelenk)
4. BJ-Faltenbalg
5. Schwingungsdämpferschelle
...
Kia Ceed Andere Informationen:
Wenn Sie den Smart-Key bei sich haben, können Sie die Fahrzeugtüren (und die
Heckklappe) ent- und verriegeln. Sie können auch den Motor starten. Weitere Details
finden Sie unten.
Verriegeln (1)
Wenn Sie den Knopf in einem vorderen Außentürgriff drücken, während alle Türen
(und die Heckkl ...
SPEZIFIKATION
ANSAUGKRÜMMERABSOLUTDRUCKSENOSR (MAPS)
▷ Typ: Piezo-Wirkdrucksensor
deckel
[kPa (kg/cm²)]
Ausgangsspannung (V) [Vref = 5V]
32.5 (0.33, 4.71)
0,5
284 (2.90, 41.19)
4,5
...