| Beschreibung |
| ARBEITSWEISE |
| A/T |
| 1) |
Auto-Stoppfunktion des Motors: Fahrstufe D + Bremspedal betätigt.
|
| 2) |
Auto-Startfunktion des Motors
(1) Bremspedal freigegeben.
(2) Bremspedal betätigt + Manueller Schaltbereich (Sportmodus)
(3) Bremspedal betätigt + Rückwärtsgang-Schaltbereich
|

| 1. |
Fahrzeug fährt.
|
| 2. |
Der Getriebehebel befindet sich in Stellung D. Bremspedal ist nicht
betätigt.
|
| 3. |
Der Motor läuft. (Fahrzeug fährt).
|
| 4. |
Fahrer bremst, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
|
| 5. |
Der Getriebehebel befindet sich in Stellung D. Bremspedal ist betätigt
|
| 6. |
Der Motor geht aus. Das Symbol "AUTO STOP" leuchtet im Kombiinstrument
auf.
|
| 7. |
Fahrer möchte die Fahrt fortsetzen.
|
| 8. |
Der Getriebehebel befindet sich in Stellung D. Bremspedal ist nicht
betätigt.
|
| 9. |
Der Motor läuft wieder. Das Symbol "AUTO STOP" erlischt.
|
| M/T |

| 1. |
Fahrzeug fährt.
|
| 2. |
Gang ist eingelegt. Gaspedel wird betätigt.
|
| 3. |
Der Motor läuft.
|
| 4. |
Fahrer bremst, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
|
| 5. |
Fahrer legt den Leerlauf ein und lässt das Kupplungspedal los.
|
| 6. |
Der Motor geht aus. Das Symbol "AUTO STOP" leuchtet im Kombiinstrument
auf.
|
| 7. |
Fahrer möchte die Fahrt fortsetzen.
|
| 8. |
Fahrer betätigt das Kupplungspedal. Motor startet.
|
| 9. |
Gang kann eingelegt und die Fahrt fortgesetzt werden. Das Symbol "AUTO
STOP" erlischt.
|
Bauteile und bauteile-Übersicht
Batterie Sensor / Beschreibung und bedienung