Kia Ceed: ISG (Leerlaufabschalt & Go)-system / Beschreibung und bedienung

Kia Ceed Reparaturanleitung / Motorsteuerung/Kraftstoffsystem / ISG (Leerlaufabschalt & Go)-system / Beschreibung und bedienung

Beschreibung
Die Idle Stop & Go (ISG)-Funktion stellt den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug still steht; sie startet den Motor wieder, sobald das Bremspedal losgelassen wird. Dadurch wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch reduziert, sondern auch der Schadstoffausstoß. Die Idle Stop & Go (ISG)-Funktion verfügt über eine integrierte Empfindlichkeitssteuerung bezüglich Fahrsicherheit und Komfort. Der Motor wird nicht abgestellt, wenn bestimmte Bedingungen bezüglich Sicherheit und Komfort nicht erfüllt sind (z.B. wenn das Motoröl noch zu kalt ist, wenn der Batterieladezustand zu niedrig ist oder wenn die Außentemperatur unter 3 °C) liegt. Die Deaktivierung erfolgt durch Drücken des ISG-OFF-Schalters an der unteren Armaturentafelverkleidung. Beispielsituation: Abstellen des Motors im Stand vor einer roten Ampel oder im Stop-and-Go-Verkehr.
ARBEITSWEISE
A/T
Vorgehensweise:
1)
Auto-Stoppfunktion des Motors: Fahrstufe D + Bremspedal betätigt.

2)
Auto-Startfunktion des Motors
(1) Bremspedal freigegeben.
(2) Bremspedal betätigt + Manueller Schaltbereich (Sportmodus)
(3) Bremspedal betätigt + Rückwärtsgang-Schaltbereich

1.
Fahrzeug fährt.
2.
Der Getriebehebel befindet sich in Stellung D. Bremspedal ist nicht betätigt.
3.
Der Motor läuft. (Fahrzeug fährt).
4.
Fahrer bremst, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
5.
Der Getriebehebel befindet sich in Stellung D. Bremspedal ist betätigt
6.
Der Motor geht aus. Das Symbol "AUTO STOP" leuchtet im Kombiinstrument auf.
7.
Fahrer möchte die Fahrt fortsetzen.
8.
Der Getriebehebel befindet sich in Stellung D. Bremspedal ist nicht betätigt.
9.
Der Motor läuft wieder. Das Symbol "AUTO STOP" erlischt.
M/T

1.
Fahrzeug fährt.
2.
Gang ist eingelegt. Gaspedel wird betätigt.
3.
Der Motor läuft.
4.
Fahrer bremst, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
5.
Fahrer legt den Leerlauf ein und lässt das Kupplungspedal los.
6.
Der Motor geht aus. Das Symbol "AUTO STOP" leuchtet im Kombiinstrument auf.
7.
Fahrer möchte die Fahrt fortsetzen.
8.
Fahrer betätigt das Kupplungspedal. Motor startet.
9.
Gang kann eingelegt und die Fahrt fortgesetzt werden. Das Symbol "AUTO STOP" erlischt.
Bauteile und bauteile-Übersicht
EINBAULAGE DER KOMPONENTEN 1. Batteriesensor 2. Bremskraftverstärker-Unterdrucksensor (BBVPS) (LHD) 3. Bremskraftverstärker-Unterdrucksensor (BBVPS) (RHD) 4. ...

Batterie Sensor / Beschreibung und bedienung
Beschreibung Fahrzeuge verfügen über viele Steuergeräte, die viel Strom verbrauchen. Diese Steuergeräte erledigen ihre Aufgabe basierend auf den Daten von unterschiedlichen S ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed Bedienungsanleitung: Motoröl und Ölfilter wechseln


Lassen Sie das Motoröl und den Motorölfilter von einer Fachwerkstatt austauschen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Händlers/Servicepartners. WARNUNG Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem Motoröl kann Hautreizungen und Hautkrebs verursachen. Bestimmte Altölbestandteile haben sich in Laborversu ...

Kia Ceed Bedienungsanleitung: Einparkhilfe hinten (Ausstattungsabhängig)


Die Einparkhilfe unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren und gibt einen Warnton aus, wenn sie innerhalb einer Distanz von 125 cm hinter dem Fahrzeug ein Hindernis erkennt. Der Parkassistent ist lediglich ein ergänzendes System und deshalb keinesfalls dafür vorgesehen, den Fahrer von der ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025