Problem
|
Mögliche Ursache
|
Maßnahme (Siehe Seite)
|
Wasserundichtigkeit am Panoramadach
|
Dichtungsprofil gealtert
|
ERSETZEN
|
Zu großer Abstand zwischen Schiebedach und Dachblech oder Dichtung nicht
ordnungsgemäß eingebaut
|
einstellen
|
Windgeräusche am Panoramadach
|
Windabweiser lose oder verformt, Spaltbildung
|
Befestigen, einstellen oder ersetzen
|
Geräusche von sich bewegendem Panoramadachdeckel
|
Fremdkörper in der Führung
|
Antriebszüge und Führungsschienen auf Fremdkörper prüfen
|
Führungsschienen und Schiebedach lose
|
Festziehen
|
Motor läuft, aber Panoramadach bewegt sich nicht oder nur stückweise
|
Fremdkörper in der Führung
|
Einstellen oder ersetzen
|
Motor und Schiebedachantrieb (Zahnrad) nicht ordnungsgemäß zueinander ausgerichtet
|
Abnahme der Schlupfkraft der Motorkupplung
|
Erhöhter Gleitwiderstand des Panoramadachs oder das Panoramadach berührt
die Antriebszüge, das Dichtungsprofil usw. bedingt durch eine fehlerhafte
Einstellung des Panoramadachs
|
Geräuschentwicklung vom Panoramadachmotor (Geräusche der durchrutschenden
Kupplung bei vollständig geöffnetem bzw. geschlossenem Panoramadach sind
normal)
|
Motor und Schiebedachantrieb (Zahnrad) nicht ordnungsgemäß zueinander ausgerichtet
|
Ritzel auf korrekten Einbau prüfen und Motor wieder festziehen
|
Antriebsritzellager verschlissen oder beschädigt
|
Schiebedachmotor ersetzen
|
Züge verschlissen oder verformt
|
ERSETZEN
|
Türfenster lassen sich nicht öffnen oder schließen
|
Türfenster nicht ordnungsgemäß eingebaut
|
Position einstellen
|
Fehlerhafter oder beschädigter Fensterheber bzw. Heberarm
|
Instand setzen oder ersetzen
|
Tür lässt sich nicht vollständig öffnen oder schließen
|
Tür nicht ordnungsgemäß eingebaut
|
Position einstellen
|
Türfeststeller fehlerhaft
|
Instand setzen oder ersetzen
|
Türscharnier unzureichend geschmiert
|
Türscharnier fetten
|
Motorhaube lässt sich nicht vollständig öffnen oder schließen
|
Schloss und Schließbügel nicht ordnungsgemäß zueinander ausgerichtet
|
einstellen
|
Motorhaube nicht ordnungsgemäß montiert
|
einstellen
|
Anschlagpuffer zu hoch
|
einstellen
|
Windschutzscheibe bzw. Heckscheibe undicht (Wasser dringt ein)
|
Dichtung fehlerhaft
|
Mit Dichtmittel abdichten
|
Scheibe liegt nicht ordnungsgemäß auf
|
Korrigieren
|
Kia Ceed Andere Informationen:
Schematische Darstellungen
KABELSTECKER
Typ
STIFT-Nr.
Beschreibung
BATTERIE
1
Batterie +
2
Batterie +
VSS
1
ign
...
Sie sind dazu konzipiert, die Köpfe von Fahrer und Beifahrer sowie der Fahrgäste
der äußeren Rücksitze bei bestimmten Seitenaufprallunfällen zu schützen.
Die Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen,
abhängig von der Aufprallstärke, dem Winkel, ...