Kia Ceed: Bremsanlage / Hauptzylinder / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Bremsanlage / Bremsanlage / Hauptzylinder / Reparaturverfahren

Ein- und Ausbau.
(Linkslenkung)
1.
Batterie ausbauen.
D 1,6 TCI NEW U (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,0 T-GDI KAPPA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,4 T-GDI KAPPA (siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,6 T-GDI GAMMA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
2.
Motorsteuermodul (ECM) ausbauen.
D 1,6 TCI-NEW U (Siehe Motorsteuerung / Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,0 T-GDI KAPPA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,4 T-GDI KAPPA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1.6 T-GDI GAMMA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
3.
Bremsflüssigkeit mit einer geeigneten Pumpe/Spritze aus dem Vorratsbehälter absaugen.
  
Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschütten, da sie den Lack beschädigen kann. Wenn Bremsflüssigkeit mit dem Lack in Berührung kommt, muss sie sofort mit Wasser abgespült werden.
4.
Den Steckverbinder (A) des Bremsflüssigkeitstandsensors abziehen.
5.
Bördelmutter lösen und Bremsleitung (B) vom Hauptzylinder abbauen.
Anzugsdrehmoment.
18,6 ~ 22,6 Nm (1,9 ~ 2,3 kgm)

6.
Den Hauptbremszylinder (A) aus dem Bremskraftverstärker nach Lösen der Befestigungsmuttern ausbauen.
Anzugsdrehmoment.
9,8 ~ 15,7 Nm (1,0 ~ 1,6 kgm)

7.
Schraube lösen, dann Ausgleichsbehälter (A) vom Hauptzylinder (B) entfernen.
Anzugsdrehmoment.
1,0 - 1,5 N (0,10 - 0,15 kgm)

8.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
9.
Nach dem Einbau das Bremssystem entlüften.
(Siehe Bremssystem - "Bremsenentlüftung")
(Rechtslenkung)
1.
Minuspol von der Batterie abklemmen.
2.
Bremsflüssigkeit mit einer geeigneten Pumpe/Spritze aus dem Vorratsbehälter absaugen.
  
Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschütten, da sie den Lack beschädigen kann. Wenn Bremsflüssigkeit mit dem Lack in Berührung kommt, muss sie sofort mit Wasser abgespült werden.
3.
Den Steckverbinder (A) des Bremsflüssigkeitstandsensors abziehen.

4.
Bördelmutter lösen und Bremsleitung (A) vom Hauptzylinder abbauen.
Anzugsdrehmoment.
18,6 ~ 22,6 Nm (1,9 ~ 2,3 kgm)
5.
Bremsflüssigkeitsschlauch (B) abtrennen. [Nur M/T]

6.
Den Hauptbremszylinder (A) aus dem Bremskraftverstärker nach Lösen der Befestigungsmuttern ausbauen.
Anzugsdrehmoment.
9,8 ~ 15,7 Nm (1,0 ~ 1,6 kgm)

7.
Schraube lösen, dann Ausgleichsbehälter (A) vom Hauptzylinder (B) entfernen.
Anzugsdrehmoment.
1,0 - 1,5 N (0,10 - 0,15 kgm)

8.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
9.
Nach dem Einbau das Bremssystem entlüften.
(Siehe Bremssystem - "Bremsenentlüftung")
Hauptzylinder / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT (Linkslenkung) 1. Kühlmittelbehälter 2. Schraube 3. Gummitülle 4. Hauptzylinder 5. O-Ring (Rech ...

Bremskraftverstärker / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT (Linkslenkung) 1. Behälterdeckel 2. Behälter 3. Bremskraftverstärker 4. Hauptzylinder 5. Druckstange ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Technische daten


SPEZIFIKATION Pos. Typ Watt VORN Scheinwerfer Halogenausführung Niedrig H7 L/L 55 hoch H7 L/L 55 Blinkerleuc ...

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Beschreibung und bedienung


Beschreibung Die Zündverstellung wird durch das elektrische Zündverstellsystem gesteuert. Die Standardreferenz-Zündverstelldaten für die Betriebsbedingungen sind im Speicher des Motorsteuermoduls (ECM) gespeichert. Die Motorbetriebsbedingungen (Drehzahl, Last, Erwä ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025