Kia Ceed: Kühlsystem / Kühlerlüfter / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Motormechanik / Kühlsystem / Kühlerlüfter / Reparaturverfahren

Kühlerlüfter
1.
Minuspol von der Batterie abklemmen.
2.
Motorabdeckung abbauen.
(Siehe Motor und Getriebe - "Motorabdeckung")
3.
Untere Motorraumabdeckung abbauen.
(Siehe Motor und Getriebe - "Untere Motorraumabdeckung")
4.
Luftfiltereinheit ausbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Luftfilter")
5.
Unterdruckschlauch (A) des Rückführventils abtrennen.

6.
Steckverbinder (A) vom Ladedrucksensor (BPS) abziehen.

7.
Ladeluftkühler-Auslassschlauch und -leitung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
4,9 - 6,9 Nm (0,5 - 0,7 kgm)
(Falls mit einer Kappe versehen, Anziehen bis sich die Kappe gelöst hat.)

8.
Ladeluftkühler-Einlassschlauch (A) abziehen.
Anzugsdrehmoment:
4,9 - 6,9 Nm (0,5 - 0,7 kgm)
(Falls mit einer Kappe versehen, Anziehen bis sich die Kappe gelöst hat.)

9.
Ladeluftkühler-Einlassschlauch & -leitung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment
Schraube, Schlauchschelle:
4,9 - 6,9 Nm (0,5 - 0,7 kgm)
(Falls mit einer Kappe versehen, Anziehen bis sich die Kappe gelöst hat.)
Befestigungsschraube, Leitung :
18,6 ~ 23,5 Nm (1,9 ~ 2,4 kgm)

10.
Steckverbinder (A) der Kühllüftersteuerung (PWM) abziehen.

11.
Kühlerlüfter (A) abbauen.
Anzugsdrehmoment:
4,9 - 7,9 N (0,5 - 0,8 kgm)

Kühllüfterregelung (PWM)
1.
Luftkanal (A) ausbauen.

2.
Steckverbinder (A) der Kühllüftersteuerung und Kühllüftersteckverbinder (B) abziehen.

3.
Kühllüftersteuerung (A) entfernen.
Anzugsdrehmoment:
1,8 - 2,5 N (0,18 - 0,25 kgm)

4.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
ZERLEGUNG
1.
Kühlerlüfter (A) aus der Kühlerlüftereinheit ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
2,8 - 3,3 Nm (0,28 - 0,33 kgm)

2.
Kühlerlüfter-Kabelstecker (A) abklemmen.
Anzugsdrehmoment:
2,8 - 3,3 Nm (0,28 - 0,33 kgm)

3.
Lüftermotor (A) von der Kühlerlüfterverkleidung abbauen.
Anzugsdrehmoment.
3,9 - 5,9 N (0,4 - 0,6 kgm)

4.
In der umgekehrten Reihenfolge zusammenbauen und Hinweise zum Zusammenbau beachten.
PRÜFUNG
Lüftermotor
1.
Steckverbinder des Lüftermotors vom Widerstand abziehen.
2.
Batteriespannung an die positive Klemme (+) anlegen und Masse an die negative Klemme (-) anschließen.
3.
Kontrollieren, ob der Kühllüftermotor einwandfrei funktioniert.
Kühlerlüfter / Schematische darstellungen
Schaltplan ...

Kühler / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT 1. Kühler 2. Oberer Kühlerschlauch 3. Unterer Kühlerschlauch 4. Tankstutzen 5. Obere Kühlermontagehalterung (rechts) 6. Obere K ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen


Der Reifendruck aller Räder (einschließlich Ersatzrad) muss im kalten Zustand geprüft werden. "Kalter Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit mindestens drei Stunden nicht mehr bewegt wurde oder nicht mehr als 1,6 km zurückgelegt hat. Die Einhaltung des vorgeschriebenen Reifendrucks führt zu ...

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Beschreibung und bedienung


Beschreibung Integriertes zentrales Steuergerät (IBU) Das integrierte Karosseriesteuermodul vereint mehrere Systeme und erfüllt unter anderem die Funktionen von Karosseriesteuermodul (IBU), Smartkey-Einheit (SMK) und Reifendrucküberwachungssystem (TPMS). 1. ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2023