Kia Ceed: Antriebsriemensystem / Kurbelwellendämpferriemenscheibe / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Motormechanik / Antriebsriemensystem / Kurbelwellendämpferriemenscheibe / Reparaturverfahren

Ein- und Ausbau.
1.
Rechten Vorderreifen abnehmen.
(Siehe Radaufhängung - "Rad")
2.
Antriebsriemen abnehmen.
(Siehe Antriebsriemensystem - "Antriebsriemen")
3.
Kurbelwellendämpferriemenscheibe (A) abbauen.
Anzugsdrehmoment:
65,7 - 71,6 Nm (6,7 - 7,3 kgm) + 59 - 61°

  
Nicht mit zu viel Kraft auf die Riemenscheibe drücken, damit sich der Teil aus Gummi nicht verformt.
Nach dem Ausbau des Starters Spezialwerkzeug (09231-2B100, 09231-3N100) zum Festhalten des Hohlrads anbringen.

4.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
PRÜFUNG
Kurbelwellen-Dämpferriemenscheibe auf Vibrationen bei der Drehung und Öl- oder Staubablagerungen am Keilriemen prüfen. Gegebenenfalls ersetzen.
Antriebsriemenspanner / Reparaturverfahren
Ein- und Ausbau. 1. Antriebsriemen abnehmen. (Siehe Antriebsriemensystem - "Antriebsriemen") 2. Antriebsriemenspanner (A ...

Motor- und getriebeeinehit
...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Reifen mit niedrigem Seitenverhältnis (ausstattungsabhängig)


Reifen mit geringem Formfaktor mit einem Seitenverhältnis unter 50 werden für einen sportlichen Look angeboten. Da die Reifen mit niedrigem Seitenverhältnis für Handling und Bremsen optimiert wurden, bieten sie möglicherweise weniger Fahrkomfort und verursachen im Vergleich zu normalen Reife ...

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Hinterer Spoiler / Bauteile und bauteile-Übersicht


BAUTEILE-ÜBERSICHT 1. Hinterer Spoiler ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025