| Ein- und Ausbau. |
| 1. |
Zündung ausschalten und Batterieminuspol (-) batterie.
|
| 2. |
Antriebsriemen abnehmen.
(Siehe Motormechanik - "Antriebsriemen")
|
| 3. |
Generatorsteckverbinder (A) abklemmen.
|
| 4. |
Befestigungsmutter lösen, dann Generatorklemme "B" (B) abklemmen.
|
| 5. |
Obere Befestigungsschraube (B) und Befestigungsschrauben der Halterung
(C) entfernen, dann Generatorhalterung (A) abbauen.
|
| 6. |
Untere Befestigungsschraube (A) des Generators ausschrauben.
|
| 7. |
Die Lichtmaschine (A) ausbauen.
|
| 8. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
| 9. |
Nach dem Einbau der Lichtmaschine den Antriebsriemen spannen.
(Siehe Motormechanik - "Antriebsriemen")
|
| ZERLEGUNG |
| 1. |
Hinteren Gehäusedeckel (A) abbauen.
|
| 2. |
Befestigungsschrauben lösen und ausbauen.
|
| 3. |
OAP-Kappe entfernen (A).
|
| 4. |
Mit dem Spezialwerkzeug (09373-27000) OAP-Riemenscheibe (A) ausbauen.
|
| 5. |
Statorkabel abklemmen, dann die Gleichrichtereinheit (A) ausbauen.
|
| 6. |
Die Langschrauben (A) lösen.
|
| 7. |
Rotor (A) und Gehäuse (B) voneinander trennen.
|
| Zusammenbau |
| 1. |
Der Zusammenbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge der Zerlegung.
|
| PRÜFUNG |
| [Rotor] |
| 1. |
Auf Durchgang zwischen den Schleifringen (C) prüfen.
|
| 2. |
Sicherstellen, dass zwischen den Schleifringen und dem Rotor (B) oder
der Rotorwelle (A) kein Durchgang vorhanden ist.
|
| 3. |
Wenn der Rotor eine der Durchgangsprüfungen nicht besteht, den Generator
ersetzen.
|
| [Stator] |
| 1. |
Alle Spulenleitungspaare (A) auf vorhandenen Durchgang prüfen.
|
| 2. |
Sicherstellen, dass zwischen allen Spulenleitungen und dem Spulenkern
kein Durchgang vorhanden ist.
|
| 3. |
Wenn die Spule eine der Durchgangsprüfungen nicht besteht, den Generator
ersetzen.
|
Lichtmaschine / Schematische darstellungen
Anlasser / Technische daten