Kia Ceed: Panoramadach / Panoramadacheinheit / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Karosserie (Innen und Außen) / Panoramadach / Panoramadacheinheit / Reparaturverfahren

Ausbau
  
Zum Entfernen der Panoramadach-Einheit die in der folgenden Abbildung gezeigten Werkzeuge verwenden:
[Werkzeugsatz]

① Vierkant-Draht
② Drahteinführungsgriff
[Anbringung der Werkzeuge]
Den Vierkant-Draht ① in die Einführungsöffnung des Drahtgriffs ② einsetzen.

1.
Glasschiebedach entfernen.
(Siehe Panoramadach - "Glasschiebedach")
2.
Seitliche Dachverkleidung abnehmen.
(Siehe Karosserieseitenleiste - "Seitliche Dachverkleidung")
3.
Dachverkleidung abnehmen.
(Siehe Dachverkleidung - "Dachverkleidungseinheit")
4.
Kopf-Airbagmodul (CAB) ausbauen.
(Siehe Rückhaltesystem - "Kopfairbagmodul (CAB)")
5.
Befestigungsschrauben lösen, dann Haltegriffhalterung (A) auf der Beifahrerseite entfernen.

6.
Dichtmittel an der Vorderkante (A) mit einem Schneiddraht (B) von links nach rechts durchschneiden.
  
Aus Sicherheitsgründen Handschuhe tragen.
Darauf achten, dass man sich beim Umgang mit dem heißen Draht nicht die Hand verbrennt.
Vorsichtig arbeiten, da der Draht scharfkantig ist.
  
Schraubendreher oder Ausbauwerkzeug beim Ausbau mit Klebeband umwickeln, um die Teile nicht zu beschädigen.
Darauf achten, die Karosserie nicht zu beschädigen.
  
Zur Verwendung des Schneidrahts sind mindestens drei Personen erforderlich.

7.
Dichtmittel zwischen den Vorderkanten (A-A) mit einem Schneiddraht (B) von links nach rechts durchschneiden.
  
Aus Sicherheitsgründen Handschuhe tragen.
Darauf achten, dass man sich beim Umgang mit dem heißen Draht nicht die Hand verbrennt.
Vorsichtig arbeiten, da der Draht scharfkantig ist.
  
Schraubendreher oder Ausbauwerkzeug beim Ausbau mit Klebeband umwickeln, um die Teile nicht zu beschädigen.
Darauf achten, die Karosserie nicht zu beschädigen.
  
Zur Verwendung des Schneidrahts sind mindestens drei Personen erforderlich.

8.
Dichtmittel zwischen den Kanten (A-A) mit einem Schneiddraht (B) von links nach rechts durchschneiden.
  
Aus Sicherheitsgründen Handschuhe tragen.
Darauf achten, dass man sich beim Umgang mit dem heißen Draht nicht die Hand verbrennt.
Vorsichtig arbeiten, da der Draht scharfkantig ist.
  
Schraubendreher oder Ausbauwerkzeug beim Ausbau mit Klebeband umwickeln, um die Teile nicht zu beschädigen.
Darauf achten, die Karosserie nicht zu beschädigen.
  
Zur Verwendung des Schneidrahts sind mindestens drei Personen erforderlich.

Zur Verwendung des Schneidrahts sind mindestens drei Personen erforderlich.
9.
Dichtmittel zwischen den Hinterkanten (A-A) mit einem Schneiddraht (B) von links nach rechts durchschneiden.
  
Aus Sicherheitsgründen Handschuhe tragen.
Darauf achten, dass man sich beim Umgang mit dem heißen Draht nicht die Hand verbrennt.
Vorsichtig arbeiten, da der Draht scharfkantig ist.
  
Schraubendreher oder Ausbauwerkzeug beim Ausbau mit Klebeband umwickeln, um die Teile nicht zu beschädigen.
Darauf achten, die Karosserie nicht zu beschädigen.
  
Zur Verwendung des Schneidrahts sind mindestens drei Personen erforderlich.

10.
Nach dem Durchschneiden des Dichtmittels an allen Kanten, das Panoramadach (A) ausbauen.
  
Beim Ausbau des Panoramadachs darauf achten, dass es nicht beschädigt wird.

11.
Ein Cutter-Messer verwenden, um Dichtmittelrückstände (A) am Karosserieblech zu entfernen.
  
Beim Entfernen der Dichtmittelreste am Karosserieblech darauf achten, eine Klebefläche mit einer Stärke von ca. 2 mm übrig lassen.
  
Sicherstellen, dass die Lackierung der Karosserieoberfläche nicht beschädigt wird.
Im Falle einer Beschädigung muss aus Wartungsgründen Lack oder Rosthemmer aufgetragen werden.

Einbau
  
Zum Einbau des Panoramadachs folgende Werkzeuge benutzen.
[Werkzeug-Blockdiagramm]

① Dichtmitteldüse
② Klebedichtmittel für Glas
③ Dichtmittelpistole
1.
Eine Kartuschenpresse verwenden, um Dichtmittel im Bereich des Karosserieblechs aufzutragen.
  
Bei Verwendung einer Kartuschenpresse zum Auftragen von Dichtmittel sicherstellen, dass keine Lücken oder Risse im Dichtmittel entstehen, um Wasserundichtigkeiten zu vermeiden.

2.
Panoramadach vorsichtig am Karosserieflansch durch Zentrierung der Vorrichtungsbohrung (A) einbauen.

3.
Stufen und Spalte auf allen Seiten überprüfen.
 
ANSAUGUNG
Schritt
Spalt
VORN
A-A
2,0 ± 1,0
4,7 ± 1,0
HINTEN
B-B
0 ± 1,0
5,1 ± 1,0

4.
Befestigungsmuttern des Panoramadachs festziehen.
Anzugsdrehmoment:0,8 - 1,2 kgm

5.
Befestigungsschrauben des Panoramadachs festziehen.

6.
Hintere Scheibe einbauen.
7.
Prüfung auf Wasserundichtigkeit durchführen.
  
Kein Wasser direkt über die Klebefläche laufen lassen, sondern darauf achten, dass das Wasser seitlich an der Scheibe herunterläuft.
8.
Wenn Wasser eindringt, Dichtmittel auf die undichte Stelle auftragen.
  
Nach dem Einbau des Panoramadachs muss das Fahrzeug mindestens 4 Stunden auf einer ebenen Fläche abgestellt werden.
Das Fahrzeug in den ersten 8 Stunden (min.) nur langsam fahren.
Den Fahrer darauf aufmerksam machen, dass er 2 ~ 3 Tage lang vorsichtig fahren und sehr unebene Straßen vermeiden sollte.
9.
Vordere Glasscheibe anbringen.
10.
Dachverkleidung installieren.
Rollo / Reparaturverfahren
Ausbau 1. Dachverkleidung abnehmen. 2. Rollo mit Hilfe des Panoramadachschalters öffnen. &n ...

Mechanismus / Reparaturverfahren
AUS- UND EINBAU 1. Dachverkleidung abnehmen. (Siehe Dachverkleidung - "Dachverkleidungseinheit") 2. Glasschiebedach ausb ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Signalhorn


Drücken Sie zum Hupen das Hupensymbol auf dem Lenkrad. Prüfen Sie die Hupe regelmäßig, damit Sie sicher sein können, dass die Hupe in Ordnung ist. ✽ HINWEIS Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie den mit dem Hupensymbol gekennzeichneten Bereich auf Ihrem Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hup ...

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Bedingungen, unter denen die Einparkwarnung nicht funktioniert


Die Einparkhilfe funktioniert in folgenden Fällen nicht einwandfrei: 1. Der Sensor ist vereist. (Er funktioniert wieder normal, sobald er enteist ist.) 2. Der Sensor ist durch Verunreinigungen zugesetzt, beispielsweise Schnee oder Wasser, oder der Sensordeckel ist blockiert. (Er funktioniert norm ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025