1. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
•
|
Beim Wiederverwenden des Regensensors die Haftfläche
auf Beschädigung, Verunreinigung und Luftblasen prüfen.
|
–
|
Wenn ein Bereich von mehr als 1,5 mm der Haftfläche
beschädigt ist, so können deren einwandfreies Erscheinungsbild
und Funktion nicht garantiert werden. Der Sensor darf
nicht wiederverwendet werden.

|
–
|
Die Haftfläche muss frei von Schmutz sein. Wenn die
Haftfläche des Regensensors durch Fremdpartikel verunreinigt
ist, kann der Regensensor wiederverwendet werden, nachdem
die Fremdpartikel mit einer Kleberolle entfernt wurden.
|
•
|
Dinge, auf die beim Einbau des Regensensors geachtet
werden muss.
|
–
|
Die Haftfläche nicht berühren.
|
–
|
Das Haftfläche bei der Montage nicht beschädigen.
|
–
|
Die beiden Federarme nicht gleichzeitig einrasten lassen.
(Wichtig: zweimaliges Klicken)
|
–
|
Nach dem Einbau prüfen, ob Feder und Halterung korrekt
eingerastet sind.
|
|
|