Kia Ceed: Glühlampen / Scheinwerfer (Abblendlicht), Austausch der Glühlampe (Scheinwerfer Typ A,B)
.png)
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe ab, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
3. Entfernen Sie die Leuchtmittelfassung aus der Scheinwerferbaugruppe, indem
Sie die Leuchtmittelfassung nach links drehen, bis die Nasen der Leuchtmittelfassung
mit den Schlitzen der Scheinwerferbaugruppe übereinstimmen.
4. Ziehen Sie die Lampe aus der Fassung heraus.
5. Setzen Sie eine neue Lampe in die Fassung ein.
6. Setzen Sie eine neue Lampenfassung in die Scheinwerferbaugruppe ein, indem
Sie die Rastnasen der Fassung auf die Aussparungen in der Scheinwerferbaugruppe
ausrichten. Drücken Sie die Fassung in die Scheinwerferbaugruppe und drehen Sie
die Fassung im Uhrzeigersinn.
7. Bauen Sie die Scheinwerferabdeckung an, indem Sie sie im OBD078038 Uhrzeigersinn
drehen.
Scheinwerferleuchte
.png)
WARNUNG - Halogenlampen
- Halogenlampen sind mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt, welches
Glassplitter in die Umgebung schleudert, wenn der Glaskolben zerbricht.
- Behandeln Sie diese vorsichtig und vermeiden Sie Kratzer. Lassen Sie
eingeschaltete Glühlampen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Fassen
Sie den Glaskolben nie mit bloßen Fingern an. Eine verbleibende Fettschicht
kann die Glühlampe zum Platzen bringen, wenn sie eingeschaltet wird. Lassen
Sie eine Halogenlampe nur in eingebautem Zustand aufleuchten.
- Wenn eine Glühlampe beschädigt oder durchgebrannt ist, ersetzen Sie diese
sobald als möglich und entsorgen Sie die defekte Glühlampe sorgfältig.
- Tragen Sie beim Ersetzen von Glühlampen eine Schutzbrille. Lassen Sie
Glühlampe vor dem Ausbauen abkühlen.
■ Typ A
■ Typ B
(1) Seitliche Blinkleuchte (LED-Typ)
(2) Seitliche Blinkleuchte (Glühlampe) ...
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe ab, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
3. Entfernen Sie die Leuchtmittelfassung aus der Scheinwerferba ...
Kia Ceed Andere Informationen:
Der hintere Sitz besitzt Kopfstützen zur Verbesserung des Komforts und der Sicherheit
der Insassen.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie
stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.
WARNUNG
Für maximale Effektivität im Fall eines ...
Wartung unter erschwerten
Einsatzbedingungen - für Europa (außer Russland)
WARTUNGSPUNKT
Wartungsvorgang
WARTUNGSINTERVALLE
Fahrbedingung
Motoröl und Motorölfilter
BENZIN
Kappa 1,0L T-G ...