Kia Ceed: Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs / Sitze
		
		
		
Fahrersitz
(1) Fahrersitz-Memoryfunktion*
(2) Nach vorn und nach hinten
(3) Neigung der Sitzlehne
(4) Sitzhöhe
(5) Lordosenstütze*
(6) Kopfstütze
Beifahrersitz
(7) Nach vorn und nach hinten
(8) Neigung der Sitzlehne
(9) Sitzhöhe
(10) Lordosenstütze*
(11) Kopfstütze
Rücksitze
(12) Armlehne*
(13) Kopfstütze
WARNUNG - Lose Gegenstände
Lose Gegenstände, die im Fußraum des Fahrers liegen, könnten die Bedienung 
der Pedale behindern und deshalb unter Umständen einen Unfall verursachen. Legen 
Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
WARNUNG - Sitz aufrichten
Wenn Sie eine Sitzlehne wieder aufrichten, halten Sie die Lehne dabei fest. 
Stellen Sie die Sitzlehne langsam auf und achten Sie darauf, dass sich keine Personen 
im Schwenkbereich der Sitzlehne befinden. Wenn eine Sitzlehne aufgerichtet wird, 
ohne dass die Lehne festgehalten wird, könnte die Sitzlehne nach vorn prallen und 
ungewollt gegen eine Person schlagen.
WARNUNG - Verantwortung des Fahrers für die Mitfahrer
Wenn die Sitzlehne eines Sitzes während der Fahrt weit nach hinten geneigt 
ist, könnte dies bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 
Wenn eine Sitzlehne bei einem Unfall weit nach hinten geneigt ist, können die Hüften 
des Insassen unter dem Beckengurtband hindurchrutschen, so dass eine große Kraft 
auf den ungeschützten Unterleib einwirken kann. Dies könnte zu schweren oder tödlichen 
Verletzungen führen. Der Fahrer muss die Insassen anweisen, die Sitzlehne während 
der Fahrt in aufrechter Stellung zu halten.
WARNUNG
Verwenden Sie keine Sitzkissen, die Reibung zwischen Sitz und Mitfahrer reduzieren. 
Die Hüften des Insassen könnten bei einem Unfall oder einem plötzlichen Halt unter 
den Beckengurt des Sicherheitsgurtes herausrutschen, sodass schwere oder tödliche 
innere Verletzungen entstehen, weil der Sicherheitsgurt nicht richtig funktioniert.
WARNUNG - Fahrersitz
	- Versuchen Sie niemals den Sitz während der Fahrt zu verstellen. Sie könnten 
	die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dies könnte zu tödlichen oder schweren 
	Verletzungen oder dem Verlust/Sachbeschädigung führen.
- Lassen Sie es nicht zu, dass Gegenstände im Weg sind, so dass eine Sitzlehne 
	nicht in die normale Stellung gebracht werden könnte. Wenn Ladung gegen eine 
	Sitzlehne drückt oder auf irgendeine Art und Weise verhindert, dass eine Sitzlehne 
	ordnungsgemäß einrastet, könnte dies bei einer Vollbremsung oder einer Kollision 
	zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
- Fahren Sie immer mit aufgestellter Rückenlehne und legen Sie den Bauchgurt 
	des Sitzes fest um die Hüften an. Dies ist die beste Position, um Sie bei einem 
	Unfall zu schützen.
- Um unnötige und möglicherweise schwere Verletzungen durch Airbags zu 
	vermeiden, nehmen Sie immer eine Sitzposition ein, die möglichst weit vom Lenkrad 
	entfernt ist und gleichzeitig eine bequeme Bedienung des Fahrzeugs ermöglicht. 
	Sie sollten Ihren Brustkorb mindestens 250 mm vom Lenkrad entfernt halten.
WARNUNG - Rücksitzlehnen
	- Die Rücksitzlehnen müssen fest eingerastet sein. Wenn sie nicht eingerastet 
	sind, könnten Mitfahrer oder Objekte im Fall einer Vollbremsung oder einer Kollision 
	nach vorn geschleudert werden. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen 
	führen.
- Gepäck und andere Ladung müssen flach im Laderaum transportiert werden. 
	Wenn Objekt groß oder schwer sind oder gestapelt werden müssen, müssen sie gesichert 
	werden. Unter keinen Umständen darf Ladung bis über die Kopfstützen hinaus gestapelt 
	werden. Wenn diese Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, könnte dies im 
	Fall einer Vollbremsung, einer Kollision oder eines Fahrzeugüberschlags zu schweren 
	oder tödlichen Verletzungen führen.
- Während der Fahrt dürfen sich Mitfahrer nicht im Laderaum aufhalten und 
	nicht auf umgeklappten Sitzlehnen sitzen oder liegen. Während der Fahrt müssen 
	alle Insassen ordnungsgemäß auf den Sitzen sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt 
	sein.
- Wenn Sie eine Sitzlehne wieder in die aufrechte Stellung zurückklappen, 
	vergewissern Sie sich, dass sie fest eingerastet ist, indem Sie die Lehne nach 
	vorn und nach hinten drücken.
- Um mögliche Verbrennungen oder Brände zu verhindern, entfernen Sie nicht 
	den Bodenbelag aus dem Laderaum. Die Abgasregelvorrichtung unter diesem Boden 
	erzeugt hohe Temperaturen.
WARNUNG
Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie den Sitz eingestellt haben, dass er fest 
in seiner Position eingerastet ist. Versuchen Sie dazu den Sitz ohne Betätigung 
des Entriegelungshebels nach vorn oder hinten zu schieben. Eine plötzliche oder 
unerwartete Bewegung des Fahrersitzes könnte dazu führen, dass Sie die Kontrolle 
über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall führen könnte.
WARNUNG
	- Seien Sie äußerst vorsichtig, damit Sie beim Verschieben des Sitzes Ihre 
	Hände oder andere Gegenstände nicht im Sitzmechanismus einklemmen.
- Legen Sie keinen Zigarettenanzünder auf den Boden oder den Sitz. Wenn 
	Sie den Sitz bedienen, kann Gas aus dem Feueranzünder strömen und einen Brand 
	verursachen.
- Wenn jemand auf dem Rücksitz sitzt, sollten Sie beim Einstellen der Vordersitzposition 
	vorsichtig vorgehen.
- Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie kleine Gegenstände unter dem Sitz 
	oder zwischen dem Sitz und der Mittelkonsole herausholen. Sie können Ihre Hand 
	aufgrund der scharfen Kanten des Sitzmechanismus verletzen.
Eigenschaften des Sitzleders
	- Leder wird aus Tierhäuten hergestellt, die speziell für die spätere Verwendung 
	behandelt werden. Da Leder ein natürliches Material ist, unterscheidet sich 
	jedes Stück in Dicke bzw. Dichte. Falten entstehen als natürliche Folge der 
	Dehnung und Schrumpfung je nach Temperatur und Feuchtigkeit.
- Der Sitz besteht zur Verbesserung des Komforts aus dehnbarem Gewebe.
- Die Teile, die den Körper berühren, sind konturiert, die Seitenteile sind 
	erhöht, um den Seitenhalt und damit den Fahrkomfort und die Stabilität zu erhöhen.
- Falten entstehen als natürliche Folge der Nutzung. Es handelt sich dabei 
	nicht um einen Produktmangel
ACHTUNG
	- Falten oder Scheuerstellen, die durch die natürliche Nutzung entstehen, 
	sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
- Gürtel mit Metallbeschlägen sowie Reißverschlüsse oder Schlüssel in der 
	Gesäßtasche können den Sitzbezug beschädigen.
- Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht nass wird. Dadurch können sich 
	die Eigenschaften von Naturleder verändern.
- Jeans oder Kleidungsstücke, die abfärben können, können die Oberfläche 
	des Sitzbezugs verunreinigen.
   Kia Ceed Andere Informationen:
   
	
		Ausbau
	
	
		1.
		
		
			Zündung ausschalten und Minuskabel (-) der Batterie abklemmen.
		
	
	
		2.
		
		
			Integriertes zentrales Steuergerät (ICU) ausbauen.
		
			(Siehe Karosserieelektrik - "Integriertes zentrales Steuergerät(ICU)")
		
		
	
	
	 ...
   
   
Diese Kontrollleuchte leuchtet maximal 30 Sekunden:
	Wenn das Fahrzeug den Smart-Key im Fahrzeug richtig erkennt, während sich 
	der Knopf Engine Start/Stop (Motorstart/- stopp) in der Position ACC oder ON 
	befindet.
	- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
	- Die Kontrollleuchte g ...