Kia Ceed: Heizung / Temperatur-Stellantrieb / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Heizung, Lüftung und Klimaanlage / Heizung / Temperatur-Stellantrieb / Reparaturverfahren

PRÜFUNG
1.
Zündung ausschalten.
2.
Stecker des Temperatur-Stellantriebs abziehen.
3.
Prüfen, ob der Temperatur-Stellantrieb die Stellung "kalt" einnimmt, wenn 12 V an Klemme 3 und Masse an Klemme 7 angelegt wird.
Prüfen, ob der Temperatur-Stellantrieb die Stellung "warm" einnimmt, wenn die Klemmen umgepolt werden.
[Temperatur-Stellantrieb Fahrerseite]

1. -
2. -
3. Stellung Kühl
4. Sensor (+ 5 V)
5. Feedback-Signal
6. Sensormasse
7. Position Warm

[Temperatur-Stellantrieb Beifahrerseite]

1. -
2. -
3. Stellung Kühl
4. Sensor (+ 5 V)
5. Feedback-Signal
6. Sensormasse
7. Position Warm

4.
Stecker des Temperatur-Stellantriebs anschließen.
5.
Die Zündung einschalten :
6.
Dazu die Spannung zwischen den Klemmen 5 und 6 messen.
  
Die aktuelle Stellung wird zur Regelung an den Stellantrieb rückgemeldet.
SPEZIFIKATION
Klappenstellung
SPANNUNG (V)
Fehlererfassung
MAX. Kühlen
0,3 ± 0,15
Niederspannung: 0,1V oder weniger
Hochspannung: min. 4.9V
MAX. Erwärmung
4,7 ± 0,15

7.
Wenn die gemessene Spannung nicht der Spezifikation entspricht, den Betrieb durch Ersetzen des vorhandenen Temperaturstellantriebs durch ein neues Teil überprüfen. Anschließend entscheiden, ob der Temperaturstellantrieb ausgetauscht werden muss.
AUS- UND EINBAU
(Fahrerseite)
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung")
3.
Schraube lösen und Fußraum-Belüftungsschacht (A) auf der Fahrerseite abbauen.

4.
Steckverbinder (A) abziehen, dann den Temperatur-Stellantrieb (B) auf der Fahrerseite nach dem Lösen der Befestigungsschrauben ausbauen.

5.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
[Beifahrerseite]
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Handschuhfachgehäuse ausbauen.
(Siehe Karosserie - "Handschuhfachgehäuse")
3.
Schraube lösen und Fußraum-Belüftungsschacht (A) auf der Beifahrerseite abbauen.

4.
Steckverbinder (A) abziehen und dann den Temperatur-Stellantrieb (B) auf der Beifahrerseite nach dem Lösen der Befestigungsschrauben ausbauen.

5.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
Temperatur-Stellantrieb / Beschreibung und bedienung
Beschreibung Der Temperatur-Stellantrieb befindet sich an der Heizungseinheit. Er regelt die Temperatur wie folgt: Das Signal von der Steuereinheit justiert die Stellung der Te ...

Modus-Stellantrieb / Bauteile und bauteile-Übersicht
EINBAULAGE DER KOMPONENTEN 1. Modus-Stellantrieb ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Kombiinstrument im Überblick


1. Kombiinstrument 2. Signalhorn 3. Fahrer-Frontairbag 4. Licht- und Blinkerschalter 5. Scheibenwischer/-waschanlage 6. Zündschalter oder Knopf Engine Start/Stop (Motorstart/-stopp) 7.Tempomat 8. Audio 9. Schalter Warnblinkanlage 10. Zentraler Türverriegelungsschalter 11. Klimaregelung 12. Sitzbe ...

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Kurbelwelle / Bauteile und bauteile-Übersicht


BAUTEILE-ÜBERSICHT 1. Drucklager 2. Hauptlager (oben) 3. Kurbelwelle 4. Hauptlager (unten) 5. Hauptlagerdeckel ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025