| 
		 
			
				| • | 
					Kaltstartamperezahl (CCA): Die Kaltstartamperezahl ist eine 
					Kennzahl, die in der Batterieindustrie dafür benutzt wird, die 
					Fähigkeit einer Batterie zu definieren, einen Motor bei niedrigen 
					Temperaturen zu starten.  |  
			
				| – | 
					Die Kennzahl bezieht sich auf den Amperewert, den eine neue, 
					voll aufgeladene Batterie bei -18 °C 30 Sekunden lang liefern 
					kann und dabei eine Spannung von mind. 7,2 V für eine 12-V-Batterie 
					aufrecht erhält.  |  
			
				| – | 
					Je höher der CCA-Wert, desto höher die Startleistung der Batterie.
				 |  
			
				| • | 
					KAPAZITÄTSRESERVE (RC): Die Kapazitätsreserve ist eine Kennzahl 
					der Batterieindustrie, um die Fähigkeit einer Batterie zu definieren, 
					ein Fahrzeug mit einem defekten Generator oder Lüfterriemen 
					zu starten.  |  
			
				| – | 
					Die Kennzahl bezieht sich die Minutenzahl, über die eine Batterie 
					bei 26.7 °C mit 25 A entladen werden kann und eine Spannung 
					von 10,5 V für eine 12-V-Batterie aufrecht erhält.  |  
			
				| – | 
					Je höher der Reservewert, desto länger kann das Fahrzeug bei 
					defektem Generator oder Lüfterriemen betrieben werden.  |  |