Kia Ceed: Anlassersystem / Anlasser / Beschreibung und bedienung
Das Startsystem besteht aus Batterie, Starter, Magnet-, Zünd- und Sperrschalter
(A/T), Kupplungspedalschalter (M/T), Zündschlossschalter, Verbindungskabeln
und Batteriekabel.
Wenn der Zündschalter in die Stellung 'START' gedreht wird, fließt elektrischer
Strom und legt die Magnetspule des Anlassers an Spannung.
Wenn die Stromzufuhr eingeschaltet ist, werden Einrückanker und Kupplungshebel
aktiviert, das Kupplungsritzel wird in den Zahnkranz eingerückt und schließt
die Kontakte und der Startermotor wird gedreht.
Um eine Beschädigung des Ankers durch unzulässige Drehzahlen beim Anlassen des
Motors zu verhindern, ist eine Freilaufkupplung eingebaut.
Bei Ausstattung mit ISG-Funktion muss der Anlassermotor erheblich mehr Arbeit
leisten. Der Starter ist daher für eine beträchtlich höhere Anzahl von Startzyklen
konfiguriert. Die Bauteile des Starters wurden an die höheren Anforderungen
angepasst.

1. Magnetventil
2. Bürste
3. Anker
4. Freilaufkupplung
|
BAUTEILE-ÜBERSICHT
[Ausführung OHNE ISG]
1. Vorderes
Gehäuse
2. Anschlagring
3. Anschlag
4. Freilaufkupplung
5. Hohlrad
6. Pl ...
Kia Ceed Andere Informationen:
Vorn
Ihr Fahrzeug ist in beiden Vordersitzlehnen mit Seitenairbags ausgestattet. Der
Airbag soll Fahrer und Beifahrer neben den Sicherheitsgurten zusätzlich schützen.
Die Kopf-/Schulterairbags sind darauf ausgelegt, dass sie je nach Schwere, Winkel,
Geschwindigkeit und Aufprallpunkt der Kollis ...
Reduzieren Sie vor dem Befahren einer längeren Gefällstrecke die Geschwindigkeit
und schalten Sie in einen kleineren Gang zurück. Wenn Sie nicht zurückschalten,
steht nicht genügend Wirkung der Motorbremse zur Verfügung. Das kann zur Folge haben,
dass die Bremsen überbeansprucht und dadurc ...