Kia Ceed: Reifendruckwarnsystem / Beschreibung und bedienung
PROFILLAMPE
– |
Warnung Reifenunterdruck/Undichtigkeit.

|
1. |
Einschaltbedingung
– |
Wenn Reifendruck unter zulässigem Schwellenwert liegt.
|
– |
Wenn Sensor schnelle Undichtigkeit erfasst.
|
– |
Zeigt an, dass Reifen erneut auf vorgeschriebenen Druck aufgeblasen/repariert
werden muss.
|
|
2. |
Ausschaltbedingung
– |
Unterdruck; Wenn Druck über (Schwellenwert der Warnung + Hysterese)
liegt.
|
– |
Schnelle Undichtigkeit: Wenn Reifendruck über (Schwellenwert
der Undichtigkeitswarnung) liegt.
|
|
Fehlercode Warnung
1. |
Einschaltbedingung
– |
Wenn das System eine externe Störung am Empfänger/Sensor empfängt.
|
– |
Wenn das System eine Empfängerstörung empfängt.
|
– |
Wenn das System eine Sensorstörung empfängt.
|
|
2. |
Ausschaltbedingung
– |
Wenn die Störung als 'kritisch' gilt, bleibt die Leuchte während
des gesamten aktuellen Zündzyklusses eingeschaltet (selbst wenn
der Fehlercode wieder verschwindet). Dies liegt daran, dass
es wichtig ist, den Fahrer auf das Problem aufmerksam zu machen.
In dem folgenden Zündzyklus werden die Bedingungen für das Verschwinden
des Codes erneut geprüft. Wenn die Bedingungen für das erneute
Verschwinden wieder auftreten, schaltet die Leuchte aus. Sie
bleibt eingeschaltet, bis die Prüfung für erneutes Verschwinden
des Fehlercodes abgeschlossen ist.
|
– |
Nicht kritische' Störungen sind Störungen, die vorübergehend
auftreten, z.B. zu stark entladene Fahrzeugbatterie. Die Leuchte
schaltet daher aus, wenn ein Fehlercode vorübergehend auftritt.
|
Wenn das Fahrzeug innerhalb von 19 Minuten nach dem Austausch
des Rads am stillstehenden Fahrzeugs gestartet wird, leuchtet
die TPMS-Störungsanzeigeleuchte am Kombiinstrument auf.
–
|
Das obige Symptom entsteht durch einen ID-bedingten
Kommunikationsfehler zwischen dem BCM und dem ausgetauschten
TPMS.
|
–
|
Diese Kommunikationsfehler-Kontrollleuchte wird nach
dem Anhalten des Fahrzeugs aufgrund des automatischen
Programmiervorgangs hinsichtlich der TPMS-ID innerhalb
von 19 Minuten durch das BCM ausgeschaltet.
(Die Kontrollleuchte schaltet automatisch ein, wenn
das Fahrzeug nach Stillstand von mehr als 19 Minuten
gefahren wird.)
|
|
|
Systemstörung
1. |
ALLGEMEINE FUNKTION
– |
Das System überwacht im Laufe der Zeit eine Anzahl von Eingängen,
um herauszufinden, ob eine Störung vorliegt.
|
– |
Störungen wird danach Priorität gegeben, welche Störung die
wahrscheinlichste Ursache hat.
|
– |
Es können maximal 15 Fehler gespeichert werden.
|
– |
Bestimmte Störungen sind nicht durch Fehlercodes abgedeckt.
Diese Störungen sind im Wesentlichen :
|
a. |
Thermale Abschaltung des Sensors (über 125 °C).
|
b. |
Zündleitung klemmt; bei eingeschalteter Zündung müssen
die Leuchten zur Diagnose beobachtet werden.
|
|
|
BAUTEILE-ÜBERSICHT
1 . Empfänger - Integriertes
zentrales Steuergerät (IBU)
2. TPMS-Sensor (VL)
3. TPMS-Sensor (HL)
4. TPMS-Sensor (FR)
5. TPMS- ...
Beschreibung
1.
FUNKTION
•
Informationen über Druck, Temperatur, Beschleunigung und Batteriezustand
werden drahtlos an ...
Kia Ceed Andere Informationen:
Beschreibung
Motorabgase (CO, CH, NOx) werden durch eine Kombination aus baulichen Maßnahmen
am Motor und einer speziellen Steuerung geregelt.
Die wesentlichen baulichen Maßnahmen betreffen die Brennräume, den Ansaugkrümmer,
die Nockenwellen und das Zündsystem.
D ...
SPEZIFIKATION
Magnetventil mit variabler Kraft (VFS) [Reihe 1 / Einlass]
[Reihe 1 / Einlass]
Pos.
SPEZIFIKATION
Spulenwiderstand (Ω)
6,9 ~ 7,9 [20 °C]
Steuerstrom (mA)
100 ~ 1000
...