Kia Ceed: Parkassistent / Funktioniert nicht, wenn
Verwenden Sie niemals den Parkassistent in den Grenzen des Systems.
- Bei gekrümmten Parkplätzen
- Auf abfallenden Straßen
- Bei einem Fahrzeug, das mit einer Last beladen ist, die länger oder breiter
als das Fahrzeug ist
- Bei schrägen Parklücken
- Bei starkem Schnee, Regen oder Wind
- In der Nähe einer runden Säule oder schmalen Säule oder bei einer Säule,
an der Objekte wie Feuerlöscher usw. angebracht sind
- Wenn der Sensor durch einen Stoß auf den Stoßfänger verschoben ist
- Auf unebenen Straßen
- Bei einem Fahrzeug mit Schneeketten oder Ersatzreifen
- Bei einem Reifendruck, der höher oder niedriger ist als der Standardreifendruck
- Bei einem Fahrzeug mit Anhänger
- Auf rutschigen oder unebenen Straßen
- In der Nähe von großen Fahrzeugen wie Bussen oder geparkten Lkw
- Die EPS-Kontrollleuchte (elektronische Servolenkung) bleibt im Kombiinstrument
eingeschaltet
- Die Abstandssensoren vorn oder hinten sind ausgefallen oder funktionieren
nicht ordnungsgemäß. (Siehe Parkassistent in Kapitel 4.)
- Bei einem geparkten Motorrad oder Fahrrad
- Bei Hindernissen wie Abfallbehältern, Fahrrädern, Einkaufswagen usw. in
der Nähe
- Bei Anbau eines Rades nicht zugelassener Größe
- Bei Problemen mit dem Radsturz
- Wenn das Fahrzeug stark nach einer Seite zieht
WARNUNG
Verwenden Sie den Parkassistenten unter den folgenden Bedingungen nicht, um
unerwartete Ergebnisse und schwere Unfälle zu vermeiden.
1. Beim Parken auf Gefällstrecken
.png)
Der Fahrer muss beim Einparken auf Gefällstrecken mit schleifender Kupplung
arbeiten. Wenn der Fahrer mit der Fahrt mit schleifender Kupplung nicht vertraut
ist, kann es zu Unfällen kommen.
2. Parken im Schnee
.png)
Schnee kann die Sensorfunktion beeinträchtigen, außerdem kann das System deaktiviert
werden, wenn auf rutschiger Fahrbahn eingeparkt wird. Außerdem kann es zu einem
Unfall kommen, wenn der Fahrer nicht mit schleifender Kupplung fahren kann.
3. Einparken in kleine Parklücken
.png)
Das System sucht nicht nach Parkplätzen, wenn die Parklücke zu eng ist. Auch
wenn das System funktioniert, sollten Sie vorsichtig fahren.
4. Diagonales Einparken
.png)
Das System unterstützt ein paralleles oder rechtwinkliges Einparken. Ein diagonales
Einparken wird nicht unterstützt. Selbst wenn das Fahrzeug in die Parklücke einfahren
kann, dürfen Sie den Parkassistenten nicht verwenden. Das System versucht, immer
parallel oder rechtwinklig zur Parklücke einzuparken.
5. Einparken auf unebener Fahrbahn
.png)
Beim Einparken auf unebener Fahrbahn muss der Fahrer die Pedale (Kupplungs-,
Gas- oder Bremspedal) entsprechend bedienen. Anderenfalls deaktiviert sich das System
wenn das Fahrzeug rutscht oder ein Unfall eintreten könnte.
6. Parken hinter einem Lkw
.png)
Ein Unfall kann auch eintreten, wenn Sie hinter einem Fahrzeug parken, das
größer ist als Ihres. Beispielsweise hinter einem Bus, Lkw usw.
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf den Parkassistenten.
7. Hindernis auf der Parkfläche
.png)
Hindernisse, beispielsweise eine Säule, können die Systemfunktion bei der
Suche nach einer Parklücke beeinträchtigen. Selbst wenn die Parklücke vorhanden
ist, erkennt das System die Parklücke möglicherweise nicht.
8. Ausparken in der Nähe einer Wand
.png)
Beim Ausparken aus einer schmalen Parklücke in der Nähe einer Wand funktioniert
das System nicht einwandfrei. Beim Ausparken aus einer Parklücke wie in dem oberen
Bild muss der Fahrer beim Ausparken auf Hindernisse achten.
Dieses System hilft, das Fahrzeug zwischen zwei geparkten Fahrzeugen oder hinter
einem geparkten Fahrzeug einzuparken. Verwenden Sie das System, wenn alle unten
stehenden Bedingungen erfüllt sind. ...
1. Parkassistenten aktivieren
Der Wählhebel sollte in die Stellung D (Fahren) geschaltet werden.
2. Parkmodus wählen
- Wenn nach Anlassen des Motors mit dem Schalthebel in der Neutralstellung (N)
d ...
Kia Ceed Andere Informationen:
Betätigen Sie den Tempomatschalter.
Schalten Sie die Zündung aus.
Wenn Sie den Schalter zum Stornieren einmal drücken, wird die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung
deaktiviert, das System aber nicht ausgeschaltet. Wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung
zurücksetzen wollen, drücken S ...
WARNUNG - MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN!
Motorabgase können äußerst gefährlich sein. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt
Abgasgeruch im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie sofort die Fenster.
• Atmen Sie keine Motorabgase ein.
Im Motorabgas ist Kohlenmonoxid enthalten, ein farb- und ger ...