Kia Ceed: Gebläse / Gebläseeinheit / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Heizung, Lüftung und Klimaanlage / Gebläse / Gebläseeinheit / Reparaturverfahren

AUS- UND EINBAU
  
Zum Abhebeln den Schlitzschraubendreher oder das Abhebelwerkzeug sowie die beteiligten Teile mit Klebeband umwickeln, um eine Beschädigung zu vermeiden.
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Kältemittel mit einer Wartungsstation ablassen.
3.
Motor abkühlen lassen und das Kühlmittel aus dem Kühler ablassen.
D 1,6 TCI-NEW U (siehe Motormechanik - "Kühlmittel")
G 1,0 T-GDI-KAPPA (Siehe Motormechanik - "Kühlmittel")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Kühlmittel")
G 1,4 T-GDI KAPPA (Siehe Motormechanik - "Kühlmittel")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motormechanik - "Kühlmittel")
G 1,6 T-GDI GAMMA (Siehe Motormechanik - "Kühlmittel")
4.
Motorabdeckung abbauen.
D 1,6 TCI-NEW U (siehe Motormechanik - "Motorabdeckung")
G 1,0 T-GDI KAPPA (siehe Motormechanik - "Motorabdeckung")
G 1,4 MPI-KAPPA (siehe Motormechanik - "Motorabdeckung")
G 1,4 T-GDI KAPPA (siehe Motormechanik - "Motorabdeckung")
G 1,6 MPI GAMMA (siehe Motormechanik - "Motorabdeckung")
G 1.6 T-GDI GAMMA (siehe Motormechanik - "Motorabdeckung")
5.
Obere Windlaufverkleidung entfernen.
(Siehe Kapitel Karosserie - "Obere Windlaufverkleidung")
6.
Scheibenwischermotor abbnehmen.
(Siehe Karosserieelektrik - "Scheibenwischermotor")
7.
Befestigungsmutter lösen und Expansionsventilabdeckung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
8,8 ~ 13,7 Nm (0,9 ~ 1,4 kgm)

  
Leitungen nach dem Trennen sofort mit Kappen oder Stopfen verschließen, damit keine Feuchtigkeit oder Schmutz eindringen kann.
Beim Einbau einen neuen O-Rings verwenden.
8.
Schrauben und Expansionsventil (A) vom Verdampferkern entfernen.
Anzugsdrehmoment:
8,8 ~ 13,7 Nm (0,9 ~ 1,4 kgm)

  
Leitungen nach dem Trennen sofort mit Kappen oder Stopfen verschließen, damit keine Feuchtigkeit oder Schmutz eindringen kann.
Beim Einbau einen neuen O-Rings verwenden.
9.
Heizungsschläuche (A & B) vom Heizungskasten trennen.

  
Nach dem Trennen der Schläuche läuft Kühlmittel aus. Auslaufendes Kühlmittel mit einem geeigneten Behälter auffangen. Sicherstellen, dass kein Kühlmittel über elektrische Bauteile oder den Fahrzeuglack laufen kann. Wenn Kühlmittel verschüttet wird, sofort mit klarem Wasser abspülen.
10.
Befestigungsschrauben (A) lösen und Armaturentafelträger abbauen.
Anzugsdrehmoment:
22,3 - 30,2 N (2,27 - 3,08 kgm)

11.
Bodenkonsole ausbauen.
(Siehe Kapitel Karosserie - "Bodenkonsole")
12.
Beide Seiten der A-Säulenverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "A-Säulenverkleidung")
13.
Windlaufseitenverkleidung ausbauen.
(Siehe Karosserie - "Windlaufseitenverkleidung")
14.
Untere Lenksäulenverkleidung abnehmen.
(Siehe Karosserie - "Lenksäulenverkleidung")
15.
Das Lenkrad entfernen.
(Siehe Lenkung - "Lenkrad")
16.
Den Mehrfunktionsschalter ausbauen.
(Siehe Karosserieelektrik - "Kombischalter")
17.
Befestigungsschrauben lösen und Lenksäule herunterlassen.
(Siehe Kapitel Lenkung - "Lenksäule und Lenkwelle")
18.
Hinteren Luftkanal (A) ausbauen.

19.
Bodenteppich (A) abtrennen, um Raum zum Entfernen des hinteren Heizungskanals zu schaffen.

20.
Befestigungsmutter lösen und den hinteren Luftkanal (A) ausbauen.

21.
Steckverbinder (A) des Airbag-Steuermoduls (SRSCM) abziehen.

22.
Steckverbinder (A) des Sicherungskastens abziehen.

23.
Multibox-Steckverbinder (A) abziehen.
(Fahrerseite)

[Beifahrerseite]

24.
Steckverbinder (A) und Befestigungsclips in der A-Säule lösen.
(Fahrerseite)

[Beifahrerseite]

25.
Befestigungsschrauben der Gebläseeinheit lösen.

26.
Ablassschlauch (A) abtrennen.

27.
Muttern und Schrauben lösen, dann Armaturenbrett und Armaturenbrettträger (A) zusammen ausbauen.

28.
Die Steckverbinder von Heizungs- und Gebläseeinheit abziehen.
(1)
Steckverbinder (B) des Auto-Beschlagentfernungsstellantriebs und Steckverbinder (A) des Einlassstellantriebs abziehen, dann die Befestigungsclips der Verkabelung entfernen.

(2)
Steckverbinder von Temperaturstellantrieb (A) und Modusstellantrieb (B) abziehen, dann die Befestigungsclips der Verkabelung entfernen.

(3)
Gebläsemotor-Steckverbinder (A) abziehen und Kabelbefestigungsclips entfernen.

(4)
Steckverbinder von Temperaturstellantrieb (A), Verdampfertemperatursensor (B) und Power-Mosfet (C) auf der Beifahrerseite abziehen, dann die Befestigungsclips der Verkabelung entfernen.

29.
Befestigungsschraube (A) der Heizungs- und Gebläseeinheit lösen.

30.
Befestigungsschrauben lösen und die Heizungs- und Gebläseeinheit (A) aus dem Armaturenbrett (B) ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
3,9 ~ 5,9 Nm (0,4 ~ 0,6 kgm)

31.
Schrauben lösen und danach Gebläseeinheit (B) von der Heizungseinheit (A) abnehmen.

32.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
Gebläseeinheit / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT 1. Gebläseeinheit BAUTEILE-ÜBERSICHT 1. Einlass-Dichtung 2. Oberes Ansauggehäuse 3. Einlasskla ...

Gebläsemotor / Reparaturverfahren
PRÜFUNG 1. B+ an den Gebläsemotor anklemmen und prüfen, ob sich der Motor ordnungsgemäß dreht. 2. Wenn der Gebläsemot ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Laderaumleuchte, Austausch des Leuchtmittels


1. Hebeln Sie die Streuscheibe vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher vom Gehäuse der Innenraumleuchte ab. 2. Nehmen Sie die Abdeckung von der Leuchtenbaugruppe ab. 3. Bauen Sie die Glühlampe aus, indem Sie sie gerade herausziehen. 4. Bauen Sie die Leuchte wieder ein. 5. Setzen Sie die Abd ...

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Spurhaltewarnsystem (LKA)


die Fahrspurmarkierungen oder Straßenrandmarkierungen auf der Straße mit einer Frontkamera in der Windschutzscheibe und unterstützt den Fahrer beim Lenken, damit das Fahrzeug in der Fahrspur bleibt. Wenn das System erkennt, dass ein Fahrzeug seine Fahrspur verlässt, warnt es den Fahrer mit ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025