Kia Ceed: Kühlsystem / Kühlmittel-temperatursensor / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Motormechanik / Kühlsystem / Kühlmittel-temperatursensor / Reparaturverfahren

Ein- und Ausbau.
KÜHLMITTEL-TEMPERATURSENSOR
1.
Minuspol von der Batterie abklemmen.
2.
Motorabdeckung abbauen.
(Siehe Motor und Getriebe - "Motorabdeckung")
3.
Kühlmittel ablassen.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
4.
Luftkanal und Luftfiltergehäuse ausbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Luftfilter")
5.
Oberen Kühlerschlauch (A) trennen.

6.
Heizungsschläuche (A) trennen.

7.
Kabelsteckverbinder und Kabelbaumschellen entfernen und die Steckverbinderhalterungen im Bereich der Kühlmitteltemperaturregelung entfernen.

8.
Gasablassschlauch (A) und Ölkühlerschlauch (B) abtrennen.

9.
Kühlmitteltemperaturregelung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
18,6 ~ 23,5 Nm (1,9 ~ 2,4 kgm)

  
Wenn für die Kühlmitteltemperaturregelung stromführende Schrauben und Muttern verwendet werden, die vorgegebenen Schrauben und Muttern verwenden.
Vor Montage der Kühlmitteltemperatur-Regeleinheit die Kontaktfläche säubern.
Vor Montage der Kühlmitteltemperatur-Regeleinheit sicherstellen, dass das Thermostat für separate Kühlung nicht aufgrund von Fremdpartikeln im geöffneten bzw. geschlossenen Zustand klemmt.
10.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
11.
Kühlmittel auffüllen.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
12.
Motor laufen lassen und auf Undichtigkeit prüfen.
Heizungsleitung
1.
Minuspol von der Batterie abklemmen.
2.
Kühlmittel ablassen.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
3.
Motorabdeckung abbauen.
(Siehe Motor und Getriebe - "Motorabdeckung")
4.
Luftkanal und Luftfiltergehäuse ausbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Luftfilter")
5.
Kühlmitteltemperaturregelung ausbauen.
6.
Ansaugkrümmer ausbauen.
(Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Ansaugkrümmer")
7.
Heizungsschlauch und -leitung (A) trennen.

8.
Heizungsleitung (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
18,6 ~ 23,5 Nm (1,9 ~ 2,4 kgm)

  
Bei Montage der Heizungsleitung sicherstellen, dass sich keine Fremdpartikel in der O-Ring-Dichtung befinden.
Sicherstellen, vor dem Einsetzen der Heizungsleitung in das Kühlmittelpumpengehäuse Frostschutzmittel auf die O-Ring-Dichtung aufzutragen.
9.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
10.
Kühlmittel auffüllen.
(Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel")
11.
Motor laufen lassen und auf Undichtigkeit prüfen.
PRÜFUNG
1.
Auslassanschluss, Kühlmitteltemperatursensor, Halterung und Dichtung von der Kühlmitteltemperaturregelung abbauen.
2.
Kühlmitteltemperaturregelungseinheit mit Thermostat in das Frostschutzmittel tauchen und das Frostschutzmittel langsam erwärmen.

3.
Thermostat-Öffnungstemperatur feststellen.
Thermostat-Öffnungstemperatur:
105 ± 1,5°C (221,0 ± 2,7°F)
Temperatur bei voller Thermostatöffnung:120°C (248°F)
Wenn die Thermostat-Öffnungstemperatur nicht der Spezifikation entspricht, Thermostat ersetzen.
4.
Thermostat-Hub prüfen.
Thermostathub:8 mm oder mehr bei 120°C
Wenn der Thermostat-Hub nicht der Spezifikation entspricht, Thermostat ersetzen.
Kühlmittel-temperatursensor / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT 1. O-Ring Heizungsleitung 2. Heizungsleitung 3. Kühlthermostat abtrennen 4. Dichtung Kühlmitteltemperaturregelung (WTC) 5. Kühlmitte ...

Kühlmittelpumpe / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT 1. O-Ring 2. Kühlmittelpumpe 3. KühlmitteÖlpumpenriemenscheibe ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Kontrollleuchte für Wegfahrsperre (ohne Smart-Key)


Diese Kontrollleuchte leuchtet: Wenn das Fahrzeug die Wegfahrsperre in Ihrem Schlüssel richtig erkennt, während der Zündschalter eingeschaltet ist. - Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen. - Die Kontrollleuchte geht nach dem Start des Motors aus. Diese Kontrollleuchte blinkt: ...

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Einparkhilfe hinten (Ausstattungsabhängig)


Der Parkassistent unterstützt den Fahrer beim Einparken, solange sich das Fahrzeug bewegt, indem das System einen Warnton gibt, wenn es innerhalb von 105 cm vor bzw. 125 cm hinter dem Fahrzeug ein Hindernis erkennt. Der Parkassistent ist lediglich ein ergänzendes System und soll den Fahrer kein ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025