| PRÜFUNG |
| 1. |
Kondensatorrippen auf Verstopfung und Beschädigung prüfen. Verstopfte
Rippen mit Wasser reinigen und mit Druckluft ausblasen. Verbogene Kondensatorrippen
mit geeignetem Werkzeug (Schraubendreher, Zange) vorsichtig in ihre
ursprüngliche Form biegen.
|
| 2. |
Kondensatoranschlüsse auf Undichtigkeit prüfen und bei Bedarf instand
setzen oder ersetzen.
|
| AUS- UND EINBAU |
| 1. |
Kältemittel mit einer Wartungsstation ablassen.
|
| 2. |
Batteriemassekabel abklemmen.
|
| 3. |
Hupe ausbauen.
(Siehe Kapitel Karosserieelektrik - "Hupe")
|
| 4. |
Die vordere Stoßstange ausbauen.
(Siehe Karosserie - "Vorderer Stoßfänger")
|
| 5. |
Motorhaubenschloss ausbauen.
(Siehe Karosserie - "Haubenschloss")
|
| 6. |
Die Befestigungsschrauben lösen und dann die Luftkanalhalterung (A)
ausbauen.
|
| 7. |
Seitlichen Klimaanlagenschutz (A) abbauen.
|
| 8. |
2 Muttern entfernen, dann die Ablassleitung (B) und die Flüssigkeitsleitung
(A) vom Kondensator trennen.
|
| 9. |
Die Befestigungsschrauben lösen, dann die obere Kühler-Montagehalterung
(A) entfernen.
|
| 10. |
Kondensator aus Kühler (A) ausbauen.
|
| 11. |
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
|
Kondensator / Bauteile und bauteile-Übersicht
Trocknerflasche / Reparaturverfahren