| Ein- und Ausbau. |
| 1. |
Minuspol von der Batterie abklemmen.
|
| 2. |
Lenkrad so drehen, dass die Vorderräder gerade nach vorne ausgerichtet
sind.
|
| 3. |
Das Fahrerairbag-Modul ausbauen.
(Siehe Rückhaltesystem - "Knieairbag (DAB)-Modul")
|
| 4. |
Steckverbinder (A) des Lenkrads abziehen.
|
| 5. |
Schraube (A) lösen, dann Lenkrad (B) ausbauen.
|
| 6. |
Lenksäulenverkleidung abnehmen.
(Siehe Karosserie - "Lenksäulenverkleidung")
|
| 7. |
Die Kontaktspule entfernen.
(Siehe Rückhaltesystem - "Wickelfeder")
|
| 8. |
Den Multifunktionsschalter ausbauen.
(Siehe Karosserieelektrik - "Kombischalter")
|
| 9. |
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung")
|
| 10. |
MDPS-Steckverbinder (A) abziehen.
|
| 11. |
Alle Steckverbinder an der Lenksäule abziehen.
|
| 12. |
Schraube (A) lösen und dann Kreuzgelenk (B) entfernen.
|
| 13. |
Untere Befestigungsschraube (A) der Lenksäule lösen.
|
| 14. |
Obere Muttern (A) der Lenksäule lösen und dann Lenksäule und -welle
(B) entfernen.
|
| 15. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
| 16. |
"Kalibrierung des Lenkwinkelsensors (SAS)" und "EPS-Typenerkennung"
durchführen.
|
| ZERLEGUNG |
| 1. |
Schraube lösen und dann Kreuzgelenk (A) entfernen.
|
| 2. |
In der umgekehrten Reihenfolge zusammenbauen und Hinweise zum Zusammenbau
beachten.
|
| PRÜFUNG |
| 1. |
Lenksäule auf Beschädigung und Verzug prüfen.
|
| 2. |
Kreuzgelenk auf Verschleiß und Beschädigung prüfen.
|
| 3. |
Kipphalterung auf Beschädigung und Risse prüfen.
|
| Diagnose mit dem KDS |
|
| 1. |
Den Selbstdiagnosesteckverbinder (16 polig) unter dem seitlichen Armaturenbrett
auf der Fahrerseite mit dem Selbstdiagnosegerät verbinden, dann die
Zündung einschalten und das Selbstdiagnosegerät einschalten.
|
| 2. |
"Fahrzeugmodell" und "Motorbetriebene Servolenkung" am KDS-Auswahlbildschirm
auswählen.
|
| 3. |
"Kalibrierung des Lenkwinkelsensors (SAS)" am KDS-Bildschirm wählen,
dann OK wählen.
|
| 4. |
Bei der Durchführung des Tests die Bildschirmanweisungen befolgen.
|
|
| 1. |
Den Selbstdiagnosesteckverbinder (16 polig) unter dem seitlichen Armaturenbrett
auf der Fahrerseite mit dem Selbstdiagnosegerät verbinden, dann die
Zündung einschalten und das Selbstdiagnosegerät einschalten.
|
| 2. |
"Fahrzeugmodell" und "Motorbetriebene Servolenkung" am KDS-Auswahlbildschirm
auswählen.
|
| 3. |
"EPS-Typenerkennung" am KDS-Auswahlbildschirm wählen, dann OK wählen.
|
| 4. |
Bei der Durchführung des Tests die Bildschirmanweisungen befolgen.
|
| 5. |
Den Fehlercode löschen.
|
| 6. |
Die Zündung einschalten und dann vor dem Starten des Motors min. 10
Sekunden warten. Anschließend sicherstellen, dass die MDPS korrekt funktioniert.
|
MDPS-Säule und -Gehäuse / Reparaturverfahren
Lenkgetriebe / Bauteile und bauteile-Übersicht