Kia Ceed: Motorsteuersystem / Motorsteuermodul (ECM) / Schematische darstellungen

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Motorsteuerung/Kraftstoffsystem / Motorsteuersystem / Motorsteuermodul (ECM) / Schematische darstellungen

ECM-Klemme und Eingangs-/Ausgangssignal

ECM-KLEMMENBESCHREIBUNG
STECKER [A]
Pin-Nr.
Beschreibung
1
Steuerungsausgang Zündspule (Zylinder Nr. 4)
2
Steuerungsausgang Zündspule (Zylinder Nr. 3)
3
-
4
Elektrischer Bypassventil-Stellantrieb (EWGA)
5
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 3) [NIEDRIG]
6
-
7
Signaleingang Kühlmitteltemperatursensor (ECTS)
8
GPF-Sensor (vorne) (Signal)
9
Signaleingang Ladedrucksensor (BPS)
10
GPF-Sensor (hinten) (Signal)
11
-
12
Elektrischer Bypassventil-Stellantrieb (EWGA) Rückkopplungssignal
13
Signaleingang Drosselklappenpositionssensor (TPS) Nr. 1
14
Signaleingang Gaspedalsensor 1
15
Signaleingang Bremskraftverstärker-Unterdrucksensor (BBPVS)
16
Steuerungsausgang Zündspule (Zylinder Nr. 2)
17
Steuerungsausgang Zündspule (Zylinder Nr. 1)
18
Steuerungsausgang ETC-Motor [+]
19
Elektrischer Bypassventil-Stellantrieb (EWGA)
20
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 2) [NIEDRIG]
21
Signaleingang Wischerschalter
22
-
23
-
24
Signaleingang Nockenwellensensor (CMPS) [Reihe 1 / Auslass]
25
-
26
Signaleingang Fahrzeuggeschwindigkeit
27
Signaleingang Starter
28
Bremsenprüfschalter Signaleingang
29
Bremslichtschalter Signaleingang
30
-
31
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 2) [HOCH]
32
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 3) [HOCH]
33
-
34
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 1) [NIEDRIG]
35
Steuerungsausgang Kraftstoffdruckregelventil (FPCV) [Hoch]
36
Sensormasse
37
Sensormasse
38
Signalausgang Generator-PWM
39
-
40
-
41
Signaleingang beheizte Lambdasonde (HO2S) [Reihe 1 / Sonde 2]
42
-
43
-
44
Signaleingang ISG-AUS-Schalter
45
Signaleingang Elektrische Last (Enteiser)
46
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 4) [HOCH]
47
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 1) [HOCH]
48
Steuerungsausgang ETC-Motor [+]
49
Steuerungsausgang Injektor (Zylinder Nr. 4) [NIEDRIG]
50
Steuerungsausgang Kraftstoffdruckregelventil (FPCV) [Niedrig]
51
-
52
-
53
Signaleingang Kurbelwinkelsensor (CKPS) [A]
54
Signaleingang Kurbelwinkelsensor (CKPS) [B]
55
-
56
Signaleingang Nockenwellensensor (CMPS) [Reihe 1 / Einlass]
57
Sensormasse
58
-
59
-
60
-

Steckverbinder [K]
Pin-Nr.
Beschreibung
1
ECM-Masse
2
ECM-Masse
3
ECM-Masse
4
Batteriestrom (B+)
5
Batteriestrom (B+)
6
Batteriestrom (B+)
7
Batteriestrom (B+)
8
Sensormasse
9
Sensormasse
10
Sensormasse
11
Rückmeldung Zündspule
12
Sensormasse
13
-
14
Sensormasse
15
-
16
Sensormasse
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
CVVT Ölregelventil (OCV)[Reihe 1/Einlass] Steuerungsausgang
23
-
24
Steuerausgang Kuhlerlufter PWM
25
-
26
-
27
Steuerungsausgang Aktivkohlebehälter-Schließventil (CCV) (ohne Wegfahrsperre/Smart Key)
Steuerausgang Kraftstoffpumpenrelais (mit Wegfahrsperre/Smart Key)
28
-
29
Signaleingang Zündschalter
30
Sensormasse
31
Sensormasse
32
Sensormasse
33
-
34
-
35
Sensormasse
36
Sensormasse
37
Sensormasse
38
-
39
Signalausgang Generator COM
40
-
41
Steuerungsausgang Starterrelais (Niedrig)
42
-
43
SENSOR-Strom (+5 V)
44
SENSOR-Strom (+5 V)
45
-
46
Ausgang Auto-Stopp-Leuchte
47
-
48
-
49
-
50
Steuerungsausgang CVVT-Ölregelventil (OCV) [Reihe 1/Auslass]
51
HAUPTRELAIS STEUERAUSGANG
52
Sensormasse
53
Signaleingang Gebläseschalter max.
54
Signaleingang A/C-Druckwandler (APT)
55
-
56
Signaleingang Ansauglufttemperatursensor (IATS)
57
Signaleingang Absolutdrucksensor (MAPS)
58
Sensormasse
59
VS+ (NERNST-Zellenspannung)
60
Rc (Ausgleichswiderstand)
61
Eingangssignal, LIN-Kommunikation
62
CCP-CAN (Niedrig)
63
CAN [NIEDRIG]
64
-
65
SENSOR-Strom (+5 V)
66
SENSOR-Strom (+5 V)
67
Steuerungsausgang Starterrelais (Hoch)
68
Steuerungsausgang RCV-Steuermagnetventil
69
-
70
-
71
Steuerungsausgang Schließventil des Aktivkohlebehälters (CCV) (mit Wegfahrsperre/Smart Key)
Steuerungsausgang Kraftstoffpumpenrelais (ohne Wegfahrsperre/Smart Key)
72
-
73
Signaleingang Tankdrucksensor (FTPS)
74
Signaleingang Drosselklappenpositionssensor (TPS) Nr. 2
75
-
76
Eingangssignal Tankgeber (FLS)
77
Signaleingang Gaspedalsensor 2
78
Signaleingang Rail-Drucksensor (RPS)
79
Signaleingang Klopfsensor (KS)
80
VS-/IP- (Gemeinsame Masse für VS, IP)
81
Rc/Rp (Pumpenzellenspannung)
82
Motordrehzahl-Signalausgang
83
Wegfahrsperren-Übertragungsleitung
84
CCP-CAN (Hoch)
85
CAN [HOCH]
86
SENSOR-Strom (+5 V)
87
SENSOR-Strom (+5 V)
88
SENSOR-Strom (+5 V)
89
Beheizte Lambdasonde (HO2S) [Reihe 1 / Sonde 1], Heizelement-Steuerungsausgang
90
-
91
Beheizte Lambdasonde (HO2S) [Reihe 1 / Sonde 2], Heizelement-Steuerungsausgang
92
-
93
-
94
Steuerungsausgang Spülmagnetventil (PCSV)

Beschreibung und bedienung
Beschreibung Störungen an Komponenten des Motorsteuerungssystems (Sensoren, ECM, Einspritzventile, usw) von benzingetriebenen Fahrzeugen führen zu unterbrochener oder den Betriebs ...

Motorsteuermodul (ECM) / Reparaturverfahren
Ein- und Ausbau. 1. Zündung ausschalten und Batterieminuspol (-) abklemmen. 2. Batterie ausbauen. (Siehe Motorelektrik - "Bat ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden


Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit ist es möglich, dass Airbags nicht ausgelöst werden. Airbags sind so konzipiert, dass sie in solchen Fällen nicht ausgelöst werden, da sie unter diesen Umständen die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte nicht verbessern können. ...

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Schiebedach nach hinten und vorn schieben


Bei geschlossenem Sonnenschutz Ziehen Sie den Hebel des Schiebedachs nach hinten in die 2. Raststufe, sodass der Sonnenschutz und das Schiebedachglas ganz geöffnet werden. Um die Schiebedachbewegung jederzeit anzuhalten, drücken Sie kurz am Hebel für die Bedienung des Schiebedachs. Bei geöffn ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2025