Kia Ceed: Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent / Um den manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsas sistenten abzuschalten, gehen Sie wie folgt vor

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung / Fahrhinwsseise / Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent / Um den manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsas sistenten abzuschalten, gehen Sie wie folgt vor

Wenn Sie den Schalter zum Stornieren einmal drücken, wird die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung deaktiviert, das System aber nicht ausgeschaltet. Wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung zurücksetzen wollen, drücken Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+) oder nach unten (in Richtung SET-), um die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen.

ACHTUNG

Die Anzeige "---" blinkt, wenn ein Problem mit dem manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassi stenten aufgetreten ist. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen.

Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Händlers/Servicepartners.

Geschwindigkeitsbegrenzung eingeben
1. Betätigen Sie den Tempomatschalter () am Lenkrad zweimal, um das System einzuschalten. Die Geschwindigkeitsbegrenzungskontrollleuchte leuchtet. 2. Bewegen Sie den Hebel nach unten (in Richtun ...

Intelligentes Geschwindigkeitsbegrenzungswarnsystem
Das ISLW zeigt die Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote auf der aktuellen Straße sowie Details auf dem Kombiinstrument und in der Navigation an. Die ISLW erkennt die Verkehrsschilder mi ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Bedienungsanleitung: Batteriesicherung


Ersetzen Sie eine durchgebrannte Batteriesicherung wie folgt: 1. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab. 2. Lösen Sie die in der obigen Abbildung gezeigten Muttern. 3. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl. 4. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten ...

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Allgemeine sicherheitsinformationen und vorsichtshinweise


Anweisungen (R-134a) UMGANG MIT KÄLTEMITTEL 1. R-134a ist ein hochgradig flüchtiges Kältemittel. Ein Tropfen auf der Haut kann zu partiellen Erfrierungen führen. Beim Umgang mit Kältemittel stets Schutzhandschuhe tragen. 2. ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2023