Kia Ceed: Bremsanlage / Bremskraftverstärker / Reparaturverfahren

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung / Bremsanlage / Bremsanlage / Bremskraftverstärker / Reparaturverfahren

FUNKTIONSPRÜFUNG DES BREMSKRAFTVERSTÄRKERS
Einfache Funktionsprüfung des Bremskraftverstärkers wie folgt durchführen.
1.
Den Motor ein bis zwei Minuten lang laufen lassen und dann abstellen. Wenn das Pedal zu Anfang ganz heruntergedrückt werden kann, in den darauffolgenden Versuchen aber immer höher kommt, funktioniert der Bremskraftverstärker normal. Wenn die Pedalhöhe unverändert bleibt, ist der Verstärker außer Funktion.

2.
Bremspedal bei abgestelltem Motor mehrmals betätigen.
Dann das Bremspedal durchtreten und den Motor starten. Bewegt sich das Pedal leicht nach unten, ist der Bremskraftverstärker in einwandfreiem Zustand. Wenn keine Änderung erfolgt, ist der Bremskraftverstärker defekt.

3.
Bremspedal bei laufendem Motor treten und danach den Motor abstellen. Bremspedal 30 Sekunden niedergedrückt halten. Ändert sich dabei die Pedalhöhe nicht, funktioniert der Bremskraftverstärker einwandfrei. Bewegt sich das Pedal nach oben, ist der Bremskraftverstärker defekt.
Wenn die drei Tests oben erfolgreich sind, kann die Leistung des Bremskraftverstärkers als gut betrachtet werden.
Auch wenn einer der drei oben beschriebenen Tests kein zufriedenstellendes Ergebnis erbringt, das Rückschlagventil, den Unterdruckschlauch und den Bremskraftverstärker auf Fehlfunktionen prüfen.

Ein- und Ausbau.
(Linkslenkung)
1.
Batterie ausbauen.
D 1,6 TCI NEW U (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,0 T-GDI KAPPA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,4 T-GDI KAPPA (siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
G 1,6 T-GDI GAMMA (Siehe Motorelektrik - "Batterie")
2.
Motorsteuermodul (ECM) ausbauen.
D 1,6 TCI-NEW U (Siehe Motorsteuerung / Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,0 T-GDI KAPPA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,4 MPI KAPPA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,4 T-GDI KAPPA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1,6 MPI GAMMA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
G 1.6 T-GDI GAMMA (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Motorsteuermodul (ECM)")
3.
Bremsflüssigkeit mit einer geeigneten Pumpe/Spritze aus dem Vorratsbehälter absaugen.
  
Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschütten, da sie den Lack beschädigen kann. Wenn Bremsflüssigkeit mit dem Lack in Berührung kommt, muss sie sofort mit Wasser abgespült werden.
4.
Den Steckverbinder (A) des Bremsflüssigkeitstandsensors abziehen.
5.
Bördelmutter lösen und Bremsleitung (B) vom Hauptzylinder abbauen.
Anzugsdrehmoment.
18,6 ~ 22,6 Nm (1,9 ~ 2,3 kgm)

6.
Den Hauptbremszylinder (A) aus dem Bremskraftverstärker nach Lösen der Befestigungsmuttern ausbauen.
Anzugsdrehmoment.
9,8 ~ 15,7 Nm (1,0 ~ 1,6 kgm)

7.
Kraftstofffilter ausbauen. (Nur Diesel)
D 1,6 TCI NEW U (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Kraftstofffilter")
8.
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung")
9.
Sicherungsstift (A) und Gabelkopfbolzen (B) entfernen.

  
Gelenkbolzen vor dem Einsetzen mit Fett schmieren.
Beim Einsetzen stets einen neuen Splint verwenden.
10.
Befestigungsmuttern (A) des Bremskraftverstärkers lösen.
Anzugsdrehmoment:
16,7 ~ 25,5 Nm (1,7 ~ 2,6 kgm)

11.
Unterdrucksensor-Steckverbinder (A) abziehen.

12.
Brems-Unterdruckschlauch (A) abziehen

13.
Bremskraftverstärker (A) ausbauen.

14.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
15.
Nach dem Einbau das Bremssystem entlüften.
(Siehe Bremssystem - "Bremsenentlüftung")
(Rechtslenkung)
1.
Minuspol von der Batterie abklemmen.
2.
Bremsflüssigkeit mit einer geeigneten Pumpe/Spritze aus dem Vorratsbehälter absaugen.
  
Keine Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeug verschütten, da sie den Lack beschädigen kann. Wenn Bremsflüssigkeit mit dem Lack in Berührung kommt, muss sie sofort mit Wasser abgespült werden.
3.
Den Steckverbinder (A) des Bremsflüssigkeitstandsensors abziehen.

4.
Bördelmutter lösen und Bremsleitung (A) vom Hauptzylinder abbauen.
Anzugsdrehmoment.
18,6 ~ 22,6 Nm (1,9 ~ 2,3 kgm)
5.
Unterdrucksensor-Steckverbinder (B) abziehen.
6.
Brems-Unterdruckschlauch abtrennen (C).
7.
Bremsflüssigkeitsschlauch (D) abtrennen. [Nur M/T]

8.
Den Hauptbremszylinder (A) aus dem Bremskraftverstärker nach Lösen der Befestigungsmuttern ausbauen.
Anzugsdrehmoment.
9,8 ~ 15,7 Nm (1,0 ~ 1,6 kgm)

9.
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung")
10.
Sicherungsstift (A) und Gabelkopfbolzen (B) entfernen.

  
Gelenkbolzen vor dem Einsetzen mit Fett schmieren.
Beim Einsetzen stets einen neuen Splint verwenden.
11.
Befestigungsmuttern (A) des Bremskraftverstärkers entfernen, dann Bremskraftverstärker ausbauen.
Anzugsdrehmoment:
16,7 ~ 25,5 Nm (1,7 ~ 2,6 kgm)

12.
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
13.
Nach dem Einbau das Bremssystem entlüften.
(Siehe Bremssystem - "Bremsenentlüftung")
PRÜFUNG
1.
Das Rückschlagventil im Unterdruckschlauch, den Intensivierer und den Anschlussbereich prüfen.
  
Rückschlagventil nicht aus dem Unterdruckschlauch ausbauen.
2.
Manschette auf Beschädigung prüfen.
Bremskraftverstärker / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT (Linkslenkung) 1. Behälterdeckel 2. Behälter 3. Bremskraftverstärker 4. Hauptzylinder 5. Druckstange ...

Vakuumpumpe / Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT [KAPPA 1,4 T-GDI] 1. Unterdruckpumpenhalterung 2. Unterdrucksteckverbinder 3. Unterdruckpumpe 4. Unterdruckschlauch ...

Kia Ceed Andere Informationen:

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Auto-Lichtsensor / Reparaturverfahren


PRÜFUNG 1. Prüfen, ob der Betrieb der Autolicht-Steuerung der folgenden Zeittabelle entspricht.    • Schlussleuchten ...

Kia Ceed (CD) Reparaturanleitung: Reparaturverfahren


PRÜFUNG Diagnose mit dem KDS 1. Defekte Komponenten der Karosserieelektrik können schnell mit dem Fahrzeugdiagnosesystem (KDS) untersucht werden. Das Diagnosesystem (KDS) liefert folgende Daten. (1) Selbstdia ...

Copyright © www.kceedde.com 2018-2024